Vereinschronik
Schützenverein 1881 Merkendorf e. V.
- · 1881 24. März Vereinsgründung
- · 1895 Fahnenweihe
- · 1926 Beitritt Gau Ansbach
- · 1939 14. Januar letzte Sitzung vor dem Krieg
- · 1945 Sämtliches Vereinsinventar wird durch Feuer vernichtet
- · 1951 12. Januar Treffen einiger Vereinsmitglieder für Wiedergründung
- · 1951 10. Februar Wiedergründung durch
- Alt-Vorstand Leonard Wenderlein . 1951 Februar Vereinsheim Gastwirtschaft Barbara Huber (Goldener Löwe Heinrich Krug).
- · 1954 16. Februar Beitritt BSSB
- · 1954 16. Mai Fahnenweihe und Gauschießen
- · 1965 Beitritt im neugegründeten Schützengau Hesselberg
- · 1966 17. April 85-jähriges Jubiläumsschießen
- · 1966 Damen werden im Verein aufgenommen
- · 1974 Mai 1. Stadtmeisterschaft abgehalten
- · 1976 Schießstandverlagerung in die Kegelbahn. 5 Stände
- · 1977 Kauf einer Zirkelmaschine,
erste Könige werden mit Musik abgeholt,
- Gauball in Mkdf, Standbenutzung für Kriegerverein.
- · 1978 Erster Damenkönigin, Schießstandverlagerung in die
- Kegelbahn, Soldatenkameradschaft benutzen Schießstand mit.
- · 1980 Eintragung e. V. ins Vereinsregister Ansbach,
Satzung verabschiedet, Namensgebung von
Schützenverein Merkendorf u. Umg. auf
Schützenverein 1881 Merkendorf e.V.
- 1981 100-jähriges Vereinsjubiläum,
16. Gauschießen des Gau Hesselberg
Bunter Abend mit den „Original Oberkrainer „
- · 1981 Erster Jugendkönig wird ausgeschossen.
- · 1981 Umbau auf elektronische Scheibenzuganlagen
- · 1989 Gaujugendkönig George Neff
- · 1991 Erster Pistolenkönig
- · 1994 1. Bürgerschießen
- · 1994 Beginn Schützenhausneubau
- · 1996 Nov. Aufnahme des Schießbetrieb im Schützenhaus
mit 8 Luftgewehrständen im Keller
- · 1999 Familienbeitrag wird eingeführt
- · 2000 Einweihung Schützenhaus
- · 2001 Fertigstellung des 25 m Schießstand im Keller
- · 2002 Einige Vereinsmitglieder gründen die Großkaliber
Sportschützen Merkendorf Aufnahme der dynamisch/
praktischen Schießdisziplinen des BDS
- · 2002 Erster Sommerbiathlon wird abgehalten
-
· 2003
Elektronischer Analyseschießstand wird angeschafft
· 2005 Beitritt BBS Schießsportverband -
· 2006 125 -jähriges Jubiläum mit Preisschießen
und Festabend
Andreas Pfeiffer
Zweifacher Bayerischer Meister 2006
mit der KK Sportpistole cal .22 lfB
und Olympische Schnellfeuerpistole
3. Platz mit Luftpistole Mannschaft,
Bezirksmeister Luftpistole
Andreas Pfeiffer Bayerischer Meister 2007
mit GK Pistole 9 mm im IPSC und Vize Bayerischer Meister
mit der Freien Pistole sowie 3. Pl. Olymp.Schnellfeuerpistole.
Julia Ebenhöh nimmt an der Europameisterschaft
IPSC in Frankreich teil.
Hiltner Marcel wird
Vize Bayerischer Meister 9 mm IPSC.
- · 2008 Bau einer vereinseigenen Schießbude
Julia Ebenhöh Weltmeisterschaft IPSC
auf Bali Indonesien 26. Platz
Julia Ebenhöh Bayerische Meisterin mit der Kurzwaffe
im Praktischen Großkaliber-Schießen (IPSC) .
· 2009 Andreas Pfeiffer Deutscher Meister
mit der Mannschaft Olympische Schnellfeuerpistole.
Julia Ebenhöh 3. Platz Deutsche Meisterschaft
IPSC Damenklasse.
Julia Ebenhöh Bayerische Meisterin
IPSC Damenklasse
Günther Ebenhöh Vize Bayerischer Meister
IPSC Altersklasse
Andreas Pfeiffer
3. Platz Bayerische Meisterschaft
Sportpistole Kleinkaliber
2010 Julia Ebenhöh 2. Platz auf der
Bayerischen Meisterschaft IPSC Open
Klasse
Andreas Pfeiffer Bayerischer Meister 2010
in der Klasse IPSC Standard
Andreas Pfeiffer
2. Platz Bayerischen Meisterschaft 2010
mit der Olympischen Schnellfeuerpistole
Beginn Umbau des 25m Schießstands im Keller
60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Reif Johann, Fleischner
Willi, Ramspeck Friedrich, Keim Hans
- 2011 Julia Ebenhöh 29. Platz
bei der Weltmeisterschaft
im IPSC Schießen auf Rhodos.
Schießstandumbau, neue Lüftungsanlage eingebaut,
Innenausbau 2500 Arbeitsstunden.
- 2012 Fertigstellung des neuen 25m Indoor-Schießstand,
Aufnahme des Schießbetriebs.
Erste begehbare Raum-Schießanlage dieser Art
im gesamten Landkreis Ansbach
und Weißenburg – Gunzenhausen
Altbürgermeister Karl Huber und Karl Aulitzky
werden zu Ehrenmitglieder ernannt.
Andreas Pfeiffer Bayerischer Meister 2012
mit der Standardpistole Kaliber .22 lfB
Andreas Pfeiffer Bayerischer Meister 2012
mit der Mannschaft Standardpistole Kal .22 lfB
- 2013 1. Santioniertes IPSC Level I Match
- Bezirksmeister 2013 KK Sportpistole Alfed Steigerwald
Julia Ebenhöh 3. Platz IPSC Ironhands Level III Match
Andreas Pfeiffer Vize-Bezirksmeister 2013
mit der mehrschüssigen Luftpistole
IPSC Europameisterschaft 2013
in Portugal Julia Ebenhöh 17. Platz
Einzelwertung Königsklasse OPEN
Vize-Europameisterin mit
der
Deutschen Damenmannschaft
2. Platz "GERMANY LADIES OPEN TEAM"
Februar 2014
Frank Wichtrey wird Gaumeister mit GK-Revolver .357 mag.
Martin Schiller gewinnt IPSC Level II Match in Merkendorf
in der Standard-Klasse,
Andreas Pfeiffer 2. Platz in der Open-Klasse.
April 2014
Alfred Steigerwald Bezirksmeister 2014
mit der 9mm Pistole
& Vizebezirksmeister mit der Sportpistole cal. .22
lfB
2014 Julia Ebenhöh 5. Platz Deutsche Meisterschaft
IPSC OPEN LADYS
Bayerische Meisterschaften 2014 IPSC
Open
1. Platz Julia Ebenhöh Bayerische Meisterin Lady Open 2014
2. Platz Andreas Pfeiffer Bayerischer Vizemeister Open 2014
Februar 2015
Frank Wichtrey Gaumeister 2015 mit Revolver .357 mag
Martin Schiller Gaumeister 2015 mit Revolver .357 mag
11- facher Deutscher Meister Christian Wilda gewinnt
4. Merkendorfer IPSC Level II Match
2016
Andreas Pfeiffer Bayerischer Meister IPSC Open 2015
IPSC Europameisterschaft 2016 in Ungarn.
Andreas Pfeiffer und Günter Ebenhöh
Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft
im IPSC Schießsport
Andreas Pfeiffer Bayerischer Meister IPSC Open 2016
5. Merkendorfer IPSC Level II Match 2017
2. Platz Open Andreas Pfeiffer
2. Platz Open Senior Günter
Ebenhöh
Martin Schiller Gaumeister 2016 mit Revolver .357 mag
Martin Brunner Vizegaumeister 2016 mit Revolver .44 mag
Brunner Martin Gaumeister 2017 Revolver .44 .mag
Schiller Martin Gaumeister 2017 Revolver .357 .mag
Andreas Pfeiffer
Mannschafts-Bayerischer Meister 2017
mit der Olympischen Schnellfeuerpistole,
3. Platz Einzel.
Andreas Pfeiffer mit dem German National
Team Deutscher Meister Mannschaftssieger
IPSC OPEN 2017
Julia Ebenhöh 3. Platz Deutsche Meisterschaft
IPSC 2017 OPEN Ladys
Andreas Pfeiffer Weltmeisterschaft IPSC 2017 in Frankreich
151. Platz in der Königsdisziplin OPEN
2018
Marga Keim zum Ehrenmitglied ernannt.
Andreas Pfeiffer gewinnt IPSC Match in Merkendorf
Andreas Pfeiffer Vize-Deutscher Meister 2018
in der Königsklasse IPSC OPEN
Andreas Pfeiffer gewinnt Ironhands
Autumn-Level III Match in der OPEN-Klasse.
Andreas Pfeiffer Bayerischer Meister 2018
IPSC OPEN
Günter Ebenhöh 3. Platz IPSC OPEN Super Senior
Schiller Martin Gaumeister 2019 Revolver .357 mag.
Andreas Pfeiffer gewinnt 7. Merkendorfer
IPSC Level II Match 2019
Andreas Pfeiffer gewinnt Ironhands Level III Match 2019
in der OPEN Division.
Sommer 2019 25m Schießstand
für IPSC und BDS Langwaffen Disziplinen erweitert.
Andreas Pfeiffer Deutscher Meister 2019
in der Königsklasse IPSC OPEN
Europameisterschaft IPSC 2019 in Belgrad Serbien
Andreas Pfeiffer IPSC German Open Team
9. Platz, Einzelwerbung 25. Platz
Andreas Pfeiffer Deutscher Meister 2019 IPSC 3 Gun Parcour
Bayerischer Meister 2019 IPSC OPEN 3 Gun Parcur
September 2020
8 neue Luftdruckschießstände mit elektronischer
Auswertung im Saal eingebaut.
Andreas Pfeiffer Vize-Deutscher Meister 2020 IPSC OPEN 2020
Andreas Pfeiffer Deutscher Meister 2020 IPSC 3 GUN OPEN 1
Andreas Pfeiffer Deutscher Meister 2021
IPSC Handgun OPEN 1
Andreas Pfeiffer Deutscher Meister 2021
3-GUN OPEN 1
Andreas Pfeiffer Bayerischer Meister 2021
IPSC OPEN
Günter Ebenhöh Vize Bayerischer Meister 2021
IPSC OPEN Super Senior
2022
Gaujuniorenkönig 2022 Sebastian Ammon
Gaupistolenkönig 2022 Harald Beyer
Andreas Pfeiffer Vize-Deutscher Meister 2022
IPSC OPEN
Andreas Pfeiffer Bayerischer Meister 2022
Roxana Pfeiffer Vize Bayerische Meisterin
2022
IPSC LADY OPEN
Andreas Pfeiffer Deutscher Meister 2023 IPSC PCC mit der Mannschaft 3G Sports PC OPTIC Division
Andreas Pfeiffer Deutscher Meister 2023 Shotgun mit der Mannschaft Gun Club Hamburg Standard Division
Christian Dörr 3. Platz Deutsche Meisterschaft 2023 IPSC PCC mit der Mannschaft Gun Club Hamburg
Andreas Pfeiffer Deutscher Meister 2023 IPSC OPEN Division
Europameisterschaft 2023 IPSC OPEN September 2023 in Griechenland / Corinth
Andreas Pfeiffer 23. Platz und Christian Dörr 99. Platz
Andreas Pfeiffer Deutscher Meister 2024 IPSC OPEN
Christian Dörr Vize-Deutscher Meister 2024 mit der IPSC OPEN Mannschaft
Zusammengestellt: Beyer Harald September 2024